In den letzten Jahren sind die Vergütungen des Topmanagements in börsenkotierten Unternehmen geradezu explodiert. Millionengehälter sind zum Standard geworden. Ein CEO kassierte sogar ungerührt ein Gehaltspaket von 90 Millionen Franken. Dabei sind Vergünstigungen (Gratis Firmenautos und Flugreisen, private Nutzung von Firmenjets und Helikopter etc) nicht eingerechnet.
Bereicherung stoppen! Die Abzockerinitiative auch Minderinitiative genannt verlangt, dass der Eigentümer (Aktionär/-in) an der Generalversammlung über die Gesamtsumme aller Entschädigungen des Verwaltungsrates, der Geschäftsleitung und des Beirates abstimmen kann. Nicht mehr Kollegen und Freunde sollen den individuellen Lohnbestimmen, sondern die Generalversammlung wählt unabhängige Mitglieder in den so genannten Vergütungsausschuss.
Mit dem Verbot von Abgangsentschädigungen, Begrüssungsmillionen und Prämien bei Firmenkäufen und -verkäufen wird auch diesen Untugenden ein Riegel geschoben.
Mit der Abschaffung der Organ- und Depotstimmrechtsvertretung sowie der Stimmpflicht der Pensionskassen werden die Rechte der „echten“ Aktionäre gestärkt.
Bei Widerhandlung drohen Freiheitsstrafen bis zu 3 Jahren und Geldstrafen bis zu 6 Jahresvergütungen.
Diese Initiative betrifft nur im In- oder Ausland börsenkotierten Schweizer Firmen. Alle anderen Aktiengesellschaften sind nicht betroffen.